Auf der Suche nach den effektivsten Trainingsmethoden begann Nikolai Kühlwein im Jahr 2016 seine erste Ausbildung bei der Personal Trainer Academy. Angetan von dem Engagement des Dozenten, traf er die Entscheidung, vom Konstruktionsmetalltechniker auf Gesundheitsmanager umzusatteln.
Es folgte ein Studium und viele weitere Ausbildungen. Er absolvierte den Master of Arts in Gesundheitsmanagement mit Schwerpunkten sportpsychologische Trainingstechniken und Coaching.
Vor knapp 1,5 Jahren gründete Nikolai Kühlwein ein FIT TEAM Personal Trainer Team in Limburg.
Gestrandet auf einer einsamen Insel, was ist Dein erster Gedanke?
Ich vermisse meine Familie. Ich werde mit dem Bau eines Bootes beginnen.
Wenn Hollywood einen Film über Dein Leben drehen würde, wie würde der Film heißen und welche Schauspieler(in) übernimmt die Hauptrolle?
Der Film würde „The Science Specialist“ heißen. Wer mich spielen würde? Kann man sich das aussuchen? Wenn ja, dann wäre mir Jake Gyllenhaal ganz lieb.
Was motiviert Dich? Hast Du ein Lieblingszitat oder Mantra?
Vernünftige Zielsetzungen sind meine größte Motivation. Es gibt viele tolle Zitate, mich jetzt für eines zu entscheiden wäre unfair den anderen gegenüber.

warum bist Du Personal Trainer geworden?
In erster Linie hatte ich damals als Kunde in einem Fitnessstudio nicht das Gefühl, dass mir meine Fragen vollständig beantwortet werden konnten. Zum Beispiel in Bezug auf Trainingsplanung oder Ernährung. Ich wollte immer das Optimum herausholen. So startete meine erste Ausbildung, in der Hoffnung, dass ich mein Training selbst planen könne. Statt mein Wissen zu stillen, hatte ich jedoch immer mehr Fragen. Gelernt habe ich dabei, egal wie viele Fragen man versucht zu beantworten, es entstehen neue Fragen. Das macht die Themen Sport, Ernährung und Psyche wohl so spannend.
Heute freue ich mich darauf, anderen Menschen dabei zu unterstützen, mit den Herausforderungen ihres Lebens umzugehen oder diese zu bewältigen.
Was sind die häufigsten Fitnessziele Deiner Kunden?
Die Anfrage der Kunden dreht sich meist um das Thema der Ästhetik. Viel interessanter ist jedoch, der Wechsel, der im Verlauf des Trainings stattfindet, hin zu den Themen Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Auf dem Weg zum Ziel gibt es Stolpersteine. Was sind die größten Hürden, die Dir bei Deinen Kunden immer wieder auffallen?
Die größte Hürde liegt nicht in den Kunden, die ich habe. Die größte Hürde liegt bei denen, die noch nicht trainieren. Der erste Schritt, ins Handeln zu kommen. Die zweitgrößte Hürde ist, das Starten eines zweiten Versuches, wenn der erste scheitert. Jeden Tag startet das Spiel neu. Auch wenn wir heute scheitern, bekommen wir morgen eine neue Chance.
Was sollte man tun, um beim Training sichtbare Ergebnisse zu erzielen?
Ob Gesundheits-, Leistungstraining oder Gewichtsreduktion, die Vorgehensweisen sind ähnlich. Der Unterschied liegt lediglich in der Intensität oder im Anspruch der Übungsauswahl.
Die Frage nach einer Trainings- oder Ernährungsempfehlung ist sehr individuell. Daher lässt sich pauschal nur sagen, dass die Antwort hier zwischen dem persönlichen Wohlgefühl und dem, was sinnvoll ist, liegt. Die Antwort, die heute für Dich, die richtige ist, kann schon morgen die falsche sein. Mit der persönlichen Veränderung von Zielen und Vorlieben ändert sich auch die Antwort auf die Frage der Ernährung bzw. des Trainings.