Long Covid Atmung Lungensystem

Wenn einfach die Luft wegbleibt

Beeinträchtigungen von Atmung und Lungensystem gehören zu den häufigsten Spätfolgen einer COVID-19 Erkrankung. Coronaviren können die Lunge schädigen und auf vielfältige Weise auch Wochen oder Monate nach der bereits abgeklungenen, akuten Infektion zu Atemproblemen führen. Viele Betroffene berichten von Symptomen wie Kurzatmigkeit, Beklemmungsgefühlen im Brustkorb und Luftnot in Belastungssituationen.

Ich war eigentlich immer sehr sportlich und hatte eine gute Kondition. Seit meiner Corona-Erkrankung komme ich kaum noch die Treppen zu meiner Wohnung hoch und bin bei jeder kleinen Anstrengung sofort außer Atem.

Jana B., FIT TEAM Kundin aus dem Harz

So wie Jana geht es vielen Betroffenen, die seit ihrer Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus erhebliche Einschränkungen haben. Häufig sind sie generell kurzatmig oder können einfach nicht mehr wirklich tief einatmen, weil sie Beklemmungen im Brustkorb verspüren. Die konkreten Ursachen sind vielfältig und noch nicht genau erforscht. Dennoch kann diesen Menschen geholfen werden, denn es gibt umfangreiche Erkenntnisse über die einzelnen Symptome. 

Das FIT TEAM Long COVID Therapie & Coaching Konzept setzt genau hier an und bringt Betroffene wieder zurück ins Leben und in ihren gewohnten Alltag.

Für einen persönlichen Coachingplan wird zunächst ein Screening mit zum Beispiel folgenden Maßnahmen zur Feststellung eventueller Atemprobleme durchgeführt: Messung der Atemfrequenz, Beobachtung von Atemrichtung, Atemweg und Atemmuskulatur sowie Check der Thorax-Beweglichkeit. Auch unter Beobachtung der Vitalparameter können erste Schlüsse gezogen werden. 

Atemprobleme nach der COVID-19-Erkrankung

Normwerte für die Atemfrequenz liegen bei 12 – 18 Atemzügen pro Minute, für den Puls in Ruhe bei 60 – 90 BPM und die Sauerstoffsättigung beträgt üblicherweise 94 – 98 %. Bei Long Covid Erkrankten ist die Atemfrequenz oft erhöht und die Sauerstoffsättigung unter Belastung reduziert. Doch woher kommen diese Abweichungen von der Norm? Long COVID Patienten beginnen eher unbewusst während der Infektion flach zu atmen. Dies fällt zunächst nicht auf, erst beim Auftreten der Long COVID Symptome werden Einschränkungen durch die veränderten Atemmuster deutlich. 

Mit einer an die individuellen Symptome und persönlichen Umstände angepassten Therapie unter fachgerechter Anleitung kann hier Abhilfe geschaffen werden. 

Auch Jana ist gerade dabei, mit der Unterstützung ihres Personal Trainers sprichwörtlich wieder Luft zu bekommen. Dabei wird ihr gezeigt, wie sie eine bewusste Atmung erlernen und ihre Atemrichtung optimieren kann. Durch spezielle Dehnübungen und ein auf sie angepasstes Krafttraining arbeitet sie zudem an einer Verbesserung ihrer Thorax-Beweglichkeit. Außerdem trainiert sie effektive Atemmuster unter Belastung und erhält Tipps für eine entsprechende Selbsthilfe bei Atemnot.

Erste Fortschritte stellen sich bei Jana bereits ein. Doch sie weiß, dass Geduld und der Wille dranzubleiben, auch dazu gehören. Wieder mühelos die Treppen zu ihrer Wohnung steigen zu können und mit ihrer Freundin Sport zu treiben, ist für Jana jedoch die größte Motivation, welche durch das Coaching ihres FIT TEAM Trainers noch gestärkt wird.   

×
Schließen magnifier