Ferienzeit ist Familienzeit und damit auch die Zeit für Ausflüge, gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse. In einem Jahr, in dem vieles anders ist als bisher, das Wetter seine Kapriolen schlägt und gerade bei uns am Bodensee der ein oder andere verregnete Tag dabei ist, ist man über jede Ablenkung, Alternative oder kreatives Ferienprogramm glücklich. Denn: Nur weil die Sonne vielleicht einen Tag nicht scheint, ist das kein Grund nur in der Bude zu hocken und die Youngsters vor Playstation, Smartphone und Co. sitzen zu lassen.
Durch die coronabedingte Zeit des Homeschoolings waren die Kids vermehrt zu Hause. Sportunterricht, Wandertage und Vereinssport sind ausgefallen. Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Winter 2020 zeigt, dass 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen sich nicht ausreichend bewegen.
Dies bewegt Professorin Renate Oberhoffer-Fritz, Leiterin des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie und Dekanin der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München zu folgender Aussage:
Kinder und Jugendliche müssen sich endlich mehr bewegen!
Da stehen wir als FIT TEAM Bodensee natürlich absolut dahinter.
Neben weiteren Aspekten empfiehlt die WHO-Richtlinie nach dieser Studie allen Kids und Teens im Alter zwischen fünf und 17 Jahren eine tägliche aktive Bewegung von rund einer Stunde mit leichter bis hoher Intensität. Gerade im Wachstum stärkt das die Muskulatur und die Knochen. Zusätzlich führt Sport zu einer verbesserten körperlichen, geistigen und kognitiven Gesundheit. So sagt die Professorin im Interview mit dem Informationsdienst Wissenschaft:
Regelmäßige Bewegung im Kindes- und Jugendalter hat positive physiologische und funktionelle Effekte auf den sich entwickelnden Organismus, zum Beispiel auf das Muskelwachstum und die Knochendichte, auf die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems sowie die Lungenfunktion, auf den Zucker- und Lipidstoffwechsel. Außerdem auf exekutive Funktionen wie Balance, Geschicklichkeit, Fein- und Grobmotorik sowie auf mentale Gesundheit und letztlich auch auf die Gehirnleistung. Wer sich als Kind regelmäßig bewegt und Sport treibt, nimmt diesen Lebensstil in das Erwachsenenalter mit.
Motivationsschub für die Kleinen und Großen
Doch wie gelingt es nun den Eltern die drei- und vier Käsehochs, pubertierenden Teenager und den grantelnden 10-Jährigen davon zu überzeugen, dass Sport wichtig ist, wenn es doch vielleicht viel cooler ist mit den Freunden über Headset ein Online-Game zu zocken? Wer einmal mit einem „Pubertier“ diskutiert hat, weiß wie viel Spaß das macht!
Sind wir einmal ehrlich zu uns selbst, fällt es uns Erwachsenen oft schon schwer genug unseren Schweinehund zu überwinden und uns zum Training zu motivieren. Wie sollen da die Kinder eigenmotiviert loslegen? Also ist es an der Zeit ein Vorbild zu sein und gemeinsam aktiv zu werden. Machen Sie die Sportzeit zur gemeinsamen Familienzeit!
In unserer Region bieten viele Outdoor-Freizeitaktivitäten, Wanderwege und der Bodensee etliche Möglichkeiten. Klettergärten, Kajakfahren oder Stand-Up-Paddeling in Radolfzell und Umgebung, Biken auf der Höri oder dem Hegau, Schwimmen im Bodensee oder Rhein, Klettern am Mägdeberg, etc. sind möglich, machen aber natürlich noch mehr Spaß, wenn sie einem durch Training leicht von der Hand gehen und die Muskulatur und der Bewegungsapparat gestärkt sind. Und ist das Wetter einmal nicht 100-prozentig, kann Indoor-Training eine echte Alternative sein.
Gerade jetzt in den Ferien, wenn man auf der Suche nach einem alternativen Programm ist, ist Bewegung eine gesunde und spannende Variante und die beste Möglichkeit loszulegen. Die Zeit mit den Eltern bei gemeinsamer Fitness, die sonst sicherlich oft im Berufsalltag zu kurz kommt, kann so zu etwas ganz Besonderem werden. Und vielleicht haben Sie es selbst schon erlebt: Legt man einmal los und bekommt salopp gesagt den „Hintern hoch“, macht Sport zufrieden und richtig Spaß.
Die aktuelle Zeit bietet sich also an, um den ersten Meilenstein in ein regelmäßiges und aktives Leben mit Sport zu setzen. Gemeinsames Personal Training mit der ganzen Familie bei FIT TEAM bietet hier eine ideale Chance, diese Family-Zeit langfristig in den Wochenablauf zu integrieren, was sicherlich Groß und Klein gleichermaßen guttut.
Das beste an den regelmäßigen Sporteinheiten ist, dass diese Zeit wirklich nur Ihnen und Ihren Kindern gehört. Ablenkung durch digitale Medien, Aufgaben oder Arbeit findet nicht statt und man ist ganz im Hier und Jetzt. Gerade für Kinder ist diese Konzentration auf sie sehr wertvoll, motivierend und stärkt das Selbstbewusstsein im Schulalltag, wenn sie sehen, wie sie sich steigern und was sie erreichen können. Sie werden sehen, gemeinsam macht Bewegung gleich doppelt Spaß und wird langfristig nicht mehr aus dem Familienalltag wegzudenken sein.