Fit Gesund Winter Training

Warum Training bei kaltem Wetter so wichtig ist?

Wenn die Temperaturen sinken und der Herbst einsetzt, stärken wir unsere körpereigenen Abwehrkräfte, indem wir uns regelmäßig draußen bewegen. Durch Training in der kalten Jahreszeit wird nicht nur unsere Ausdauer gesteigert, sondern auch unsere Immunität. Der Körper gewöhnt sich an die wechselnden Witterungsbedingungen und ist so besser in der Lage, Krankheitserregern standzuhalten. Also raus in die Natur und Kraft tanken!

KRAFTVOLL & GESUND: Kälte, Regen und Wind machen uns stark!

Zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter – wahre Sportbegeisterte kennen keine Grenzen, um ihrer Leidenschaft zu folgen. Ungünstige Witterungsbedingungen sind für sie eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. Durch das Training im Regen, bei Wind und Kälte stärken sie nicht nur ihren Körper, sondern auch ihren Charakter.

Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und Ausdauer sind Eigenschaften, die kleine Rückschläge auf dem Weg zum Erfolg einfacher machen. Es ermöglicht uns, uns in schwierigen Zeiten zu bewähren und unsere Grenzen zu überwinden. Training bei Kälte, Regen und Wind ist ein guter Weg, um aus der „Komfortzone“ auszubrechen! Diese kleinen Veränderungen im Wetter machen uns stark. Also, nicht mehr jammern, sondern los geht’s!

Was sollte man zum Training bei Kälte, Regen und Wind anziehen?

Wir haben die Antwort für Dich!

Egal wie ungemütlich das Wetter draußen ist, mit der richtigen Kleidung kannst Du Dein Training trotzdem durchziehen und dabei sogar Spaß haben. Hier sind einige Tipps, was Du bei Kälte, Regen und Wind anziehen solltest, damit Du warm und trocken bleibst.

1. Schicht für Schicht

Bei kaltem Wetter ist es wichtig, Dich richtig anzuziehen, damit Du nicht auskühlst. Zieh am besten mehrere Lagen an, die Dich warmhalten, aber dennoch atmungsaktiv sind. Eine Basislage aus Funktionswäsche hilft dabei, den Schweiß von Deiner Haut fernzuhalten. Eine weitere Schicht aus Fleece oder Wolle hält Dich dann warm. Als Outerwear eignet sich am besten eine wind- und wasserdichte Jacke, die atmungsaktiv ist. 

2. Die richtigen Schuhe

Auch Deine Schuhe sollten bei schlechtem Wetter gewappnet sein. Ideal sind Laufschuhe mit Gore-Tex-Membran, die Deine Füße vor Nässe schützen. Bevor Du Dich für ein bestimmtes Paar Schuhe entscheidest, solltest Du unbedingt einen Profi zurate ziehen. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass Du die richtige Wahl triffst und nicht einfach auf gut Glück etwas kaufst. 

3. Accessoires

Damit Dir auch bei widrigen Bedingungen nicht kalt wird, solltest Du Dir passende Accessoires zulegen. Mütze und Schal halten Deinen Kopf warm, Handschuhe schützen Deine Hände vor Kälte und Nässe. 

4. Equipment

Im Dunkeln ist es wichtig, dass man seine Umgebung im Auge behält. Mit der passenden Lauflampe bist Du bestens ausgerüstet, um auch in der Dämmerung oder Nacht sicher unterwegs zu sein. Eine Sportuhr kann Dir helfen, Deine Leistung zu dokumentieren und zu verbessern. Durch die genauen Daten, die sie liefert, kannst Du sehen, wo Du Dich verbessern kannst oder hast. Außerdem kann sie Dich motivieren, weiterhin Dein Bestes zu geben.

Es ist wirklich so einfach! Durch regelmäßige Bewegung in der kalten Jahreszeit stärken wir unsere Abwehrkräfte und fühlen uns rundum besser. Also ziehen Sie sich warm an und raus in die Natur! Viel Spaß beim Training!

Training Schleswig-Holstein Fit Team
Schleswig-Holstein

Wir freuen uns, Dich an unseren FIT TEAM Standorten in Schleswig-Holstein beraten zu dürfen, damit Du das perfekte Training für Dich findest. Unsere erfahrenen Trainer stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und sorgen dafür, dass Du Deine Ziele erreichst. Lass uns gemeinsam für Deine Fitness arbeiten!

×
Schließen magnifier