Die Auswahl an Fitnessgeräten ist unendlich groß. Du kannst aber auch ohne teure und aufwendige Großgeräte effektiv und abwechslungsreich zu Hause oder im Freien trainieren. Dazu brauchst Du nicht viele Quadratmeter. In diesem Artikel, zeigen wir Dir, welche Geräte sich nach dem jahrelangen täglichen Einsatz am besten bewährt haben.
Im Laufe der Jahre haben wir viele Kleingeräte an uns selber und unseren Kunden getestet, und haben uns für diese 5 Kleingeräte für das Training zu Hause entschieden. Bei der Auswahl haben wir uns an folgende Kriterien gehalten:
- Platzbedarf: die Fitnessgeräte sollten einen sehr kleinen Raum beanspruchen, wenig Platz zum Aufbewahren und leicht zum Aufzuräumen sein.
- Qualität: die Fitnessgeräte sollten gut verarbeitet sein und auch beim intensiver Nutzung ein Durchhaltevermögen zeigen.
- Beweglichkeit: die Geräte sollten reisetauglich sein – einfach zum Mitnehmen und leicht einzupacken.
- Einsatzmöglichkeiten: flexibel für viele Übungen und Muskelgruppen einsetzbar sein
Diese 5 Kleingeräte sind leicht, überall und vielseitig einsetzbar, nehmen wenig Platz ein, und sorgen für ein abwechslungsreiches Training.
Fitnessmatte
Die Fitnessmatte kommt bei uns in nahezu jedem Training zum Einsatz und gehört damit zu unserer Basisausstattung.
Im Training haben sich die Matten von ARTZT vitality und TheraBand bewährt. Die Matten sind ca. 1,90m lang, 60-100cm breit und 1-1,5cm dick.

Die beiden Matten sind super robust und haben eine lange Lebensdauer. Die beiden Marken stehen für gute Qualität und haben eine optimale Länge, damit die Beine im Regelfall nicht über die Matte herausragen.
Zusätzlicher Nutzen: Man kann sich nach dem Training auf der Fitnessmatte wunderbar sonnen.
Gummiband
Mit Gummibändern können sämtliche Muskelketten und -gruppen trainiert werden. Wir können mit bestem Gewissen die Tubes von TheraBand oder ARTZT empfehlen.
Alternativ nutzen wir auch sehr gerne die CLX Bänder von TheraBand, da diese sehr vielseitig und flexibel eingesetzt werden können. Durch die handliche Größe und Beschaffenheit passen die Gummibänder in jede Tasche und sind somit auch für Urlaube oder Geschäftsreisen hervorragend geeignet.
Sling Trainer
Der Sling Trainer gehört außerdem zu unseren Lieblingsgeräten, da er sehr flexibel einsetzbar ist.

Mithilfe von einem Sling Trainer können alle Muskelgruppen trainiert werden. Sie verfügen über sehr vielseitige Einsatzmöglichkeiten, sodass das Training damit niemals langweilig wird. Sowohl Trainingsanfänger, als auch Profis können damit optimal trainieren.
Beim Outdoor Training um einen Baum befestigt, zu Hause um eine Treppenstufe gewickelt oder an einem Deckenanker angebracht, kommen sie bei FIT TEAM Trainern sehr oft zum Einsatz.
Wir empfehlen Dir den aeroSling ELITE Plus. Dieser Schlingentrainer zusätzlich über eine Umlenkrolle verfügt und super in der Hand liegt und dadurch einen höheren Trainingskomfort ermöglicht.
Zusätzlicher Nutzen: Um die Durchblutung anzuregen, die Füße in die Schlingen rein, und einfach ein paar Minuten entspannt auf den Rücken liegen.
Holzstab
Ein Holzstab scheint vielleicht auf den ersten Blick kein konventionelles Trainingsgerät zu sein, allerdings kann man mit diesem simplen Alltagsgegenstand sehr viel im Bereich Mobilität, Ansteuerung und Körperkontrolle erreichen. Mit einem Holzstab kann der Körper außerdem in bestimmte Positionen gebracht werden, um die Haltung zu verbessern.

Der Holzstab sollte mind. 1.20 m lang sein. Man bekommt ihn für ein paar Euro in jedem Baumarkt, damit ist es eines der günstigsten Trainingsgeräte.
Zusätzlicher Nutzen: Hier sind die Möglichkeiten unbegrenzt.
Instabile Unterlage
Es gibt unterschiedliche Ansichten, ob man instabile Unterlagen für das Gleichgewichtstraining überhaupt benötigt. Denn das Gleichgewicht kann prinzipiell auch ohne instabile Unterlagen sehr gut verbessert werden. Nichtsdestotrotz gibt es sehr viele Personen, die das Training damit sehr gerne mögen, daher möchten wir dieses Trainingsgerät hier gerne erwähnen.
Wir empfehlen den BOSU Balance Trainer, da er zusätzlich noch sehr flexibel einsetzbar ist und die Trainingsintensität sehr gut gesteuert werden kann. Auch in unserem Athletiktraining kommt der BOSU Balance Trainer regelmäßig zum Einsatz und ist somit für Anfänger bis Profis geeignet.
Zusätzlicher Nutzen: Eignet sich gut als Sitzunterlage.
Die 5 vorgestellten Lieblingsgeräte beinhalten die Produktmarken, die sich im Training bewährt haben und von uns am meisten genutzt werden. Wir profitieren dabei nicht durch die Markennennung, sondern liefern Ihnen eine konkrete Empfehlung für Deine Trainingsausstattung.