Schwach angefangen und stark nachgelassen – der innere Schweinehund ist unser größter Gegner. Bereits nach wenigen Tagen Inaktivität nimmt unsere Ausdauer Schritt für Schritt ab. Um am Ball zu bleiben, braucht man ab und zu einen Motivationsschub. Hier ein paar Tipps zu neuer Motivation fürs Training:
Musik als Antriebskraft: die Glücks- und Motivationshormone tanzen mit
Die Musik spricht das Belohnungszentrum im Gehirn an. Wenn Sie mal ganze Nächte durchgetanzt haben, ist eine Stunde Sport mit Ihren Lieblingssongs ein Kinderspiel für Sie.
Strenge Anforderungen und hohe Erwartungen meiden
Ist man längere Zeit unsportlich gewesen, können sehr hochgesetzte Ziele demotivierend wirken. Vergleichen Sie sich nicht mit den Fitness-Influencern auf Instagram. Gehen Sie lieber langsam und sicher vor, indem Sie schrittweise die Belastung erhöhen. Denn die Motivation steigt auch mit den kleinsten Erfolgen.
Besser kurzes Training als gar kein Training
Sie haben sich vorgenommen, heute zu trainieren, aber Ihnen fehlt die Lust? Überwinden Sie sich dazu, ein bisschen Sport zu machen. Oft kommt man in die Gänge und trainiert die volle Länge.
Finden Sie Gleichgesinnte
Zusammen trainieren macht alles viel einfacher. Animieren Sie Ihre(n) Freund(in) zum Laufen oder verabreden Sie sich zu festen Workout-Dates.
Regelmäßiges Training zu festen Zeiten
Planen Sie Ihre Sporttermine und legen Sie eine Zeitspanne für Ihre Workouts fest, die Sie dann auch wirklich einhalten. Da das Leben voller Überraschung ist, planen Sie die Alternativtermine mit ein.