Hormone haben Einfluss auf das Körpergewicht. Wer abnehmen möchte, muss seinen Hormonhaushalt kontrollieren und eine Energie-Bedarf-Verbrauch-Bilanz erstellen.
Leptin: Ich bin satt… Oder auch nicht.
Das Hormon Leptin ist ein natürlicher Appetitzügler, das grundsätzlich durch die Fettzellen produziert wird. Sind die Fettzellen ausreichend gefüllt, übermittelt Leptin diese Nachricht als Signal. Bei Übergewicht funktioniert die Signalisierung des Sättigungsgefühls häufig nicht mehr.
Cortisol: Was gibt es heute zum stressen?
Das Hormon Cortisol versorgt Ihren Körper in Stresssituationen mit zusätzlicher Energie, damit Sie auch im Extremfall die Leistung erbringen. Es kann Ihnen sogar zu besseren Leistungen verhelfen. In der Ruhe nach dem Sturm kann Cortisol Heißhunger hervorrufen, indem es eine Enthemmung des Appetits bewirkt.
Insulin: Energie-Recycling in Form von Fettpölsterchen
Das Insulin füllt Ihre Energiespeicher auf, indem es den über die Nahrung aufgenommen Zucker aus dem Blut in die Zellen transportiert. Nimmt man mehr Energie auf als benötigt, kommt es zu einer Erhöhung des Insulinspiegels. Die überschüssige Energie wird dann in Form von Fettpölsterchen gespeichert. Erst, wenn man mehr Energie verbraucht, bauen sich diese Fettreserven wieder ab.